• Login

Neutrik

  • Produkte
    • Audio
      • XLR
      • Klinkensteckverbinder
      • Cinch
      • speakON
      • opticalCON
      • etherCON
      • powerCON
      • Patch Panels
      • DANTE Interface
      • MILAN OEM Solutions
      • FIBERFOX
      • Zubehör
    • Video
      • BNC
      • opticalCON
      • FIBERFOX
      • opticamSWITCH
      • Cinch
      • powerCON
      • Zubehör
      • PoE Injector
    • Lichttechnik
      • XLR
      • etherCON
      • opticalCON
      • powerCON
      • FIBERFOX
      • Zubehör
    • Power
      • powerCON blau/grau
      • powerCON TRUE1 TOP
      • powerCON 32 A
      • Professional POWER CABLES
      • powerCON Zubehör
      • PoE Injector
      • powerCON TRUE1 (DISCONTINUED)
    • Daten
      • opticalCON
      • etherCON
      • Multimedia
      • 8 + 2 Pol XLR
      • PoE Injector
      • FIBERFOX
    • Industrie
      • Rundsteckverbinder
      • etherCON
      • XLR
      • opticalCON
      • FIBERFOX
    • Healthcare
      • opticalCON HYBRID MED
      • opticalCON QUAD MED
      • powerCON
      • etherCON
      • neutriCON
  • Über uns
    • News
    • Events
    • Karriere
    • Unternehmen
    • Qualität – Kontinuität – Innovation
    • Neutrik Group
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Vertretungen weltweit
    • DE Distributoren
    • DE Vertriebspartner
    • AT Distributoren
    • DK Distributoren und Vertriebspartner
    • NL Distributoren
  • Support
    • Downloads
    • FAQ
  • Newsletter
    • Newsletter-Anmeldung
  • Login
neutrik > FAQ > Patch Panels

Patch Panels

Was sind Patch Panels und wozu werden sie verwendet?

Patch Panels sind zentrale Schaltungseinheiten zwischen Audio Anlagen. Patch Panels werden verwendet um analoge und digitale Audio-Signale zwischen einzelnen Geräten in Aufnahmestudios, Broadcast Studios oder Übertragungswagen, Kirchen, Stadien etc. zu schalten und zu routen.

Wie funktionieren Patch Panels und was für Typen bietet Neutrik an?

Patch Panels haben normalerweise zwei Reihen mit den Standard 1/4" A-Gauge (A-Gauge, EIA RS-453 standard), Longframe ¼” (B-Gauge, BPO316 standard) oder Bantam Klinkenbuchsen auf der Frontseite mit unterschiedliche Verkabelungs- und Verbindungsmöglichkeiten auf der Rückseite und können in 19" Racks eingebaut werden. Alle Neutrik Patch Panels bieten diverse Normalling-Möglichkeiten zwischen der oberen und unteren Reihe. Es ist üblich, Geräte auf der Rückseite anzuschliessen oder zu verkabeln und Patchkabel zu verwenden um die Signale auf der Frontseite umzuschalten oder zu routen.

Neutrik bietet hauptsächlich zwei verschiedene Patchsysteme an:

  • Professionelle Patch Panels mit permanenter Verkabelung
  • Semi-Professionelle Patch Panels mit Durchführungen, mit 1/4"-Buchsen auf der Front- und Rückseite (NYS-SPP-L1)

 

Welchen Patch Panel Typ sollte ich verwenden?

Alle professionellen Longframe (1/4" TB) Patch Panels erfordern Longframe Klinkenstecker (B-Gauge, BPO316 standard). Neutrik bietet verschiedene Patchkabel mit diesen Klinkensteckern an (NKTB*).

Die semi-professionellen 1/4" Patch Panels, wie unser NYS-SPP-L1 (Durchführungs Patch Panel), erfordern Standard 1/4" Klinkenstecker  (EIA RS-453 standard).

Bantam TT Patch Panels funktionieren mit den schmaleren  Bantam Klinkensteckern. Auch hierfür bietet Neutrik passende Patchkabel an (NKTT*).

Ist es möglich Neutrik Patch Panels für digitale (AES/EBU) Audio-Signale zu verwenden?

Ja, alle Neutrik Patch Panels können digitale Audio-Signale übertragen.

Können digitale Audio-Signale und analoge Signale gleichzeitig durch ein Neutrik Patch Panel geführt werden?

Ja, das ist möglich. Wir empfehlen die digitalen und analogen Signale zu gruppieren. Es sollten jedoch mindestens vier ungebrauchte Klinkenbuchsen zwischen den analogen und digitalen Schaltkreisen sein. Das verhindert das Übersprechen digitaler Signalen auf Audiosignale (leise Klickgeräusche).

Kann ich phantomgespeiste Mikrofonsignale durch ein Patch Panel führen? Welches sollte ich verwenden?

Es ist nicht empfehlenswert Phantomspeisung durch ein Patch Panel zu führen. Wir empfehlen generell keine Phantomspeisung durch irgendein Patch Panel zu führen. Sofern Sie das dennoch machen, raten wir Ihnen unsere  NPP-TB Serie zu verwenden. Dieser Patch Panel Typ hat Normalling-Kontakte für TIP-, RING- und SLEEVE-Kontakte und bietet - mit kleinen Anpassungen - die bestmöglichen Voraussetzungen für die Übermittlung von phantomgespeisten Mikrofonsignalen.

Was ist der beste Weg, phantomgespeiste Mikrofonsignale durch ein Patch Panel zu führen?

NPP-TB Serie
Um phantomgespeiste Mikrofone zu patchen müssen alle Schirme (Sleeve-Kontakte) dieses Geräts miteinander verbunden sein. Das kann durch Gruppierung der Masse dieser Kanäle via PCB-Bus (unter Verwendung von Lötbrücken) erfolgen. Diese Gruppe ist dann an die allgemeine technische Erdung angeschlossen.

NPPA-TT Serie
Um phantomgespeiste Mikrofone zu patchen müssen alle Schirme (Sleeve-Kontakte) dieses Geräts miteinander verbunden sein. Das kann durch Gruppierung der Masse dieser Kanäle via PCB-Bus (unter Verwendung von Lötbrücken) erfolgen. Diese Gruppe ist dann an die allgemeine technische Erdung angeschlossen.
Aufgrund des fehlenden SLEEVE-Normalling-Kontakts ist es nötig intern die Erdung (Sleeve) der oberen und unteren Reihe eines jeden Kanals zu verkabeln. Wenn das wegen möglicher Masseschleifen kritisch ist, erstellen Sie die Verbindungen via Patchkabel anstelle von Normalling-Einrichtungen.

Patchlink SPL
Neutrik rät generell davon ab, Phantomspeisung oder ähnliches über ein Patch-Panel laufen zu lassen. Wenn Sie trotzdem Phantomspeisung über ein NYS-SPP-L1 Patch Panel führen müssen, ist es unbedingt notwendig, die mitgelieferten Erdungsclips auf jedem Modul, über das Phantomspeisung läuft, auf „Chassis Common“ (siehe Bedienungsanleitung) zu installieren. Es ist unbedingt darauf zu achten, vor dem Patchen und Ausstecken die Phantomspeisung auszuschalten! Weiters muss das Panel auch mit der technischen Masse Ihres Systems verbunden werden (siehe Bedienungsanleitung).

  • Audio
    • XLR
    • Klinkensteckverbinder
    • Cinch
    • speakON
    • opticalCON
    • etherCON
    • powerCON
    • Patch Panels
    • DANTE Interface
    • MILAN OEM Solutions
    • FIBERFOX
    • Zubehör
  • Video
    • BNC
    • opticalCON
    • FIBERFOX
    • opticamSWITCH
    • Cinch
    • powerCON
    • Zubehör
    • PoE Injector
  • Lichttechnik
    • XLR
    • etherCON
    • opticalCON
    • powerCON
    • FIBERFOX
    • Zubehör
  • Power
    • powerCON blau/grau
    • powerCON TRUE1 TOP
    • powerCON 32 A
    • Professional POWER CABLES
    • powerCON Zubehör
    • PoE Injector
    • powerCON TRUE1 (DISCONTINUED)
  • Daten
    • opticalCON
    • etherCON
    • Multimedia
    • 8 + 2 Pol XLR
    • PoE Injector
    • FIBERFOX
  • Industrie
    • Rundsteckverbinder
    • etherCON
    • XLR
    • opticalCON
    • FIBERFOX
  • Healthcare
    • opticalCON HYBRID MED
    • opticalCON QUAD MED
    • powerCON
    • etherCON
    • neutriCON
Neutrik

© Neutrik® AG | All rights reserved

  • Rechtliche Hinweise
  • |
  • Datenschutzerklärung