Mit dem Firmware-Update 5.6 unterstützt die CL/QL-Serie von Yamaha jetzt auch das NA2-IO-DPRO DANTE-Interface von Neutrik. Ein Tutorial dazu gibt es hier. Das DPRO ist eine kompakte und leistungsfähige I/O-Lösung für mehr Flexibilität in Netzwerken mit Line-, MIC- und AES-Signalen – das Ganze in Neutrik-typischer robuster roadtauglicher Ausführung. Die Audio-Parameter Mikrofonvorverstärker des NA2-IO-DPRO lassen sich mit der neuen Firmware 5.6 über Mischpulte der Yamaha CL/QL Serie fernsteuern.
Neben Line Signalen können nun auch Mikrofon- als auch AES/EBU-Signale in das Dante-Netzwerk eingespeist oder daraus entnommen werden. NA2-IO-DPRO fungiert nicht nur als Dante-Konverter, sondern auch als AES/EBU-Konverter. Die Eingänge können gleichzeitig in das Dante-Netzwerk eingespeist und als AES/EBU-Signal beispielsweise einem OB-Van zugeführt werden.
„Das neue NEUTRIK NA2-IO-DPRO-Interface erfüllt die aktuellen Marktanforderungen. Wir sind stolz darauf, ein neues Netzwerkgerät anbieten zu können, das in wesentlich mehr Bereichen Anwendung findet, als zuvor möglich war“, sagt Florian Frick, Produktmanager bei der Neutrik AG.
Wie alle professionellen Audiogeräte, ist auch der neue NA2-IO-DPRO mit verriegelbaren XLR- und etherCON-Anschlüssen ausgestattet. NA2-IO-DPRO verfügt über primären und sekundären Dante-Netzwerkanschluss, so dass der Benutzer das Gerät entweder im redundanten Modus verwenden oder mehrere Geräte im Daisy-Chain bereitstellen kann. Das Einstellen bzw. die Überwachung des DPRO Interface kann entweder über den NEUTRIK-DPRO-Controller, welcher für MAC und PC verfügbar ist, oder direkt über die Q-Sys-Plattform von QSC durchgeführt werden.
Digitale Audio-Netzwerke vereinfachen das Routing von Audiosignalen für feste Installationen, Touring- und Event-Anwendungen. Die Neutrik Dante-Interface-Serie inklusive der unterschiedlichsten Montagelösungen für Rack, Tische, Truss und Bodendosen bietet eine Komplettlösung für die Integration älterer Audiogeräte in das Dante-Netzwerk.